3D platt

3D-Visualisierung zur Planproduktion

3D wird 2D

´How we work´ – Abschnitt Ableitung von Plangrafik aus dem 3D-Modell; Manchesmal geht´s auch andersrum. Normal ist: Wir bekommen Planzeichnungen, basteln daraus ein Modell und damit schicke Perspektiven.

Damit nun a) Renderings und Zeichnungen besser ´zusammenhalten´ (optisch, grafisch), damit b) die Plangrafik besser und verständlicher aussieht (etwa mit der Tiefeninformation durch die Verschattung) und damit c) der teuere Architekt diese Zeichenarbeit genau nicht machen muss, leiten wir aus dem aufbereiteten Modell resp. der Szene An- und Aufsichten, auch Schnitte ab (= wir rechnen sie); Die kann der Planverfasser in sein Planwerk übernehmen, dito der Layouter in die Marketingbroschüre;

Universitätsklinikum Bonn

Eine Anerkennung ist auch ´ne Anerkennung: Gewonnen hat den beschränkten Wettbewerb zwar einer der ´üblichen Verdächtigen´ im Krankenhausbau, aber die Rakete hat ihren grafischen Beitrag in 3D geleistet für den des Architekturbüros Felix+Jonas aus München:

Das Universitätsklinikum Bonn beabsichtigt am Standort Venusberg einen Neubau und die städtebauliche Neuordnung des Zentralklinikums. Die Planungen eines Eltern-Kind-Zentrums wurden in Bezug auf Architektur, Funktion & Wirtschaftlichkeit detailliert betrachtet. Ergebnis: Eine Anerkennung …

Logistik – makin´ it look great

Logistikhallen: Groß sind sie ja quasi von Haus aus – schwieriger ist´s, sie auch großartig aussehen zu lassen:

Eine Planung von Bottler+Lutz Architekten für eine Halle haben wir scheint´s zur Zufriedenheit des AG (nach einigen Schleifen) grafisch übersetzt:

Vielen Dank – die Visualisierung ist super geworden!!!!

Logistikhalle

Logistikhalle (bei Nacht, beschnitten, abgedunkelt)

Sooo viele Ausrufezeichen hätt´s nicht gebraucht, auch wenn man´s immer gerne liest.

RoomFinder

roomfinder der TUM

roomfinder der TU München

Der RaumFinder – neudeutsch RoomFinder – ist eine Erfolgsgeschichte mit Tradition: Seit geraumer Zeit wird er in der Technischen Universität München als web-basiertes ´FM-light´-System eingesetzt:

Der RoomFinder erlaubt die Suche von Räumen nebst Anzeige zugehöriger Übersichtspläne (Na, hätten Sie´s vermutet?).

So eine Universität mit 156 Studiengängen an den Standorten in München, Garching und Weihenstephan ist groß und dynamisch und will aktuell bleiben: Also werden im Studio kontinuierlich Räume und Pläne eingepflegt.

MIPIM

Rock Capital

Eines der Projekte der Rock Capital

Die MIPIM – the world’s property market brings together the most influential players from all international property sectors offering unrivalled access to the greatest number of development projects and sources of capital worldwide – steht an (12.-15. März in Cannes) und wir liefern gewohnterweise Grafisches dazu;

Dieses Jahr auch 3D-Renderings für eine Firmenpräsentation der ROCK CAPITAL GROUP mit Projekten in der Waldfriedhofstraße und in der Landsbergerstraße in München.

Auf dem Gemeinschaftsstand Münchens R33.08 in der Halle Espace Riviera dürfte dann noch das eine & andere betreute Projekt zu sehen sein.

Neues in Altem

Alt + Neu in der 3D-Visualisierung

Alt + Neu

´How we work´ – Abschnitt Realbildmontagen in historischem Bestand; Wenn es darum geht, Historisches zu sanieren, ist die Digitalisierung (womöglich gar in 3D) des zu erhaltenden Bestands (etwa ein alter Dachstuhl oder eine Tragkonstruktion) ein komplizierter Prozess. Die rudimentäre Planlage mit groben Platzhaltern in Architektenplänen ist erster Fingerzeig darauf (denn selbst die 2-dimensionale Wiedergabe ist Arbeit).

Zielführender kann es sein, die Welten zu vermischen: Historisches = Fotografie, Ein- und Neubauten = 3D; Getrackt, retuschiert, fertig; Und die Beurteilung, ob´s ´zampasst´ geht dann umso einfacher.