Gefragt sind im Industrie- und Hallenbau Darstellungen zur Volumetrie und zur – auch ´hyperrealistischen´ – Einbettung in den Bestand. Zudem gerne Alternativen mit ´Preisschild´. Denn Entscheider wollen entscheiden.
Archiv der Kategorie: Kunterbuntes
Hauptbahnhof Aschaffenburg
Die Allianz pro Schiene kürt den Bahnhof in Aschaffenburg zum ´Bahnhof des Jahres´.
„Egal durch welchen Ausgang der Reisende diesen Bahnhof betritt oder verlässt: Der Bau ist so eingebunden in sein Umfeld, dass die Übergänge fließend sind“ so die Verkehrsexperten in der Jury „Ein architektonisches Meisterstück. Traumhaft schön.“
Der also gelungene Entwurf wurde planungsbegleitend für das Architekturbüro Kammerl + Kollegen in 3D visualisiert.
Maschinenbau
Sei´s zur Vorbereitung eines Ausdrucks auf dem 3D-Drucker, sei´s zur animierten Darstellung der Funktion, sei´s zur Einbettung in Architektur (vulgo Fabrik). Je nach Aufgabe fallen Details und Darstellung unterschiedlich aus.
Sicher ist sicher
Entwurfsbegleitende 3D-Visualisierung für sicherheitssensible Bereiche wie etwa die Filialen einer Bank (oder Bank der Banken) und Firmenzentralen in München heimischer Versicherungskonzerne (wie hießen die noch gleich?) scheuen aus guten Gründen das Licht der Öffentlichkeit resp. sehr interessierter Kreise und werden klandestin im Studio ausgearbeitet:
Diskretion und abgeschirmter Workflow sind unterstellt wie die gewohnt professionelle und stets zeitnahe Bearbeitung zur wohlgefälligen Beschlußvorlage für Vorstand und Bauverwaltung.

geheim, geheim …
Baumassen
Auf grob getrackte städtebauliche Kubatur wird etwas Fassade gemalt. Und schon liegen Alternativen zum Entscheid auf dem Tisch (Finden Sie die Unterschiede).
Sonderbauten
Bei Sonderbauwerken – wie etwa Kliniken (in München, Kempten und Erlangen) – haben die Leistungen zur visuellen Kommunikation ihre eigenen Schwerpunkte – jenseits derer des Hochglanzmarketings für Retail, Office und gehobenes Wohnen. Ähnliches gilt für jüngste (3D-Visualisierungen zu) Planungen für eine Großbäckerei & eine lokale ´Privatmolkerei´.
Zielgruppenorientiert, detailliert und also überzeugend – zur Planungsoptimierung und zur Information von Jury, Behörde, Anwohner.