Neue Siemens-Zentrale

SHQ - WBW

SHQ – WBW – Modell

Nach Plänen des dänischen Architekturbüros Henning Larsen soll das Siemens-Headquarters in München bis 2015 umgebaut werden;

Ein klar gegliedertes Ensemble mit einer Abfolge von Gebäuden aus Naturstein & Glas, mit differenzierten Höfen und Plätzen sowie mit Passagen für Fußgänger wird die neue Zentrale am Wittelsbacherplatz.

Der Konzern hat einen hohen Anspruch an das Projekt. Das Studio begleitet die SRE (Siemens Real Estate) in 3D bei Wettbewerb & bei der Kommunikation des Siegerentwurfs eines Leuchtturmprojekts für das 21. Jahrhundert.

Raketenrekord

ORLA

Ein Quickie zur ORLA

Die Messe steht vor der Tür & es gibt kein ´Augenfutter´? So geschehen zur „18. Oberlandausstellung“ ab 15.September. Und am 14. kam der Auftrag. Das haben wir seit 1994 noch nicht geschafft – nun aber doch:

Eine professionelle 3D-Visualisierung eines Projekts für ´Betreutes Wohnen´ in Weilheim als HD-Film in just one day. Und so hat einer der rund 330 Aussteller der ORLA am ersten Tag sein exklusives Penthouse-Konzept gleich mehrmals verkaufen können.

Wir gratulieren (ihm & uns). Nomen est halt doch Omen …

Richtfest HUMA Schwabach

HUMA Schwabach

HUMA Schwabach nach Update

Am 6. September findet im Huma Center in Schwabach ein Richtfest statt: 34.000 Quadratmeter Verkaufsfläche bietet eine der modernsten Einkaufswelten der Region nach grundlegendem Revitalisierungskonzept mit lichtdurchflutetem Marktplatz im Zentrum des zweigeschossigen Bauwerks. So konnte mit Media Saturn ein Vertrag geschlossen werden, die ihr Sortiment auf 3.000 QM präsentieren.

Bauherrin ist die Jost Hurler Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft GmbH & Co. KG, Planer das Architekturbüro lauber+zottmann, 3D-Visualisierer die Rakete.

EXPO REAL 2011

3D-Visualisierung aus dem Studio für …

– die größte Baustelle Deutschlands?
– das ambitionierteste Projekt Münchens für Luxusgeschäfte & edle Büros & teure Wohnungen (unter einem Dach)?
– das Headquarter(s) eines Weltkonzerns?

Das & mehr (3D-Visuals für die Stadt, die Stadtwerke, für Architekten-Wettbewerbe und für Projektentwickler) sorgen für Betriebsamkeit in der Rakete vor der & für die Immobilienmesse EXPO REAL 2011.

Wie Tag und Nacht

Tag & Nacht

Tag & Nacht

´How we work´ – Abschnitt Tag-Nacht-Inversion:

Auch wenn inflationäre Key-Visuals ein Projekt nicht stärker machen, so lässt sich aus dem Modell meist mehr als nur ein Motiv ´generieren´ (auch im Sinne eines vernünftigen Verhältnisses von Aufwand für die Modellerstellung und Ertrag der Bildwerke aus diesem).

Die ´billigste Übung´ dabei: Die zusätzliche Dramatisierung des Bauwerks mit der Inszenierung in der Nacht resp. blauen Stunde. So wird mehr Atmosphäre erzeugt, werden zusätzliche Einsichten gewährt, dem Bauwerk neue Facetten abgewonnen.

Ein Tunnel (in Tutting)

Straßenreprofilierung & Platzgestaltung für das Referat Tiefbau der Stadt München, Tunnelbauten & Geländemodellierung für die Autobahndirektion Süd oder zugeordnete Entwürfe von Ingenieurbüros – die visuelle Kommunikation für Bauten speziell im Bereich der Strassenplanung ist en vogue.

Natürlich kann hier die gewohnte Bildsprache des Real-Estate-Marketings nicht übertragen werden, da ´harte´ Bild-Informationen gefragt sind & dabei mitunter auch realisierungsrelevante 3D-Daten entwickelt und ausgegeben werden – etwa für Aushub, Anböschung, Beton:

Mithilfe der 3D-Visualisierung(sdaten) zur Realisierung – das ist mal ´virtual reality´.