BIS

Die BIS (Bavarian International School) will das CIC (Creativity & Innovation Centre) bauen: ´Estimated construction costs: 25 million euros´ & ´Fundraising goals: 1.5 – 2 million euros´.

BIS – CIC : closeup

Damit Spendenwillige sehen & verstehen, warum der ´most important building block in the development of BIS´ das auch wert ist, hat das Studio in der vierstellig gedeckelten CGI-Preisklasse Animationssequenzen auf Basis der Planung von bcs architekten vorbereitet.

BIS -CIC : Fotomontage

Im Fortgang (Auftrag ´kleiner Finger´) dann mit Drum & Dran: Modelle & Szenen definieren, filmen & fotografieren, Luftbildsequenzen matchmoven, Avatar inszenieren, Clips Innen wie Aussen in vielen Maschinenstunden der inhouse-Farm rendern.

BIS – CIC : still mit Avatar

Schlußendlich (Wunsch ´ganze Hand´) ein Filmwerk (mit Treatment & Storyboard, Content-Redaktion inkl. englischer Texte, Stock-Footage- & Sound-Recherche, Live-Dreh-Integration, PostPro mit Schnitt, Inserts & FX in Varianten für viele, nachgereichte Änderungswünsche) als Teaser ausgeben (plus Video-SMO), zudem gesonderte, hochauflösende Einzelmotive (Fotomontagen bis lfp-stills für Messe-Plakatwand, Renderings für Broschüre & Co.). Uff …

BIS – CIC : Luftbildmontage

Also, erst Glubschaugerl & dann Geldbörserl aufgesperrt: ´Let it become reality´.

PS. 210909: AG-Rückmeldung gibt´s inzwischen auch: ´I wanted to let you know that we are getting extremely positive feedback from our community to the film. It was shown at our event and is now on our website. Children at the event loved watching it and were very excited at the thought of that being their new school building. So all the back and forth was worth it – a very happy customer and a happy community.´

Haus Simeon

In Nachbarschaft zum Klinikum liegt das MVZ Kempten-Allgäu (Medizinisches Versorgungszentrum für 3.000 Patienten & ´fast 20.000 Blutwäschebehandlungen´ p.A.). Dieses wird nun vergrößert (+3.500 QM) & erweitert mit dem Seniorenwohnheim ´Haus Simeon´ für Ruhestandsgeistliche (´Apartments mit hellen, freundlichen Räumen und großzügig bemessenen Fensterflächen´).

MVZ Haus Simeon

Der Name des Altersruhesitzes verweist auf die biblische Gestalt des greisen Simeon, der ´als Erfüllung seines langen Lebens im Tempel das Jesuskind, den verheißenen Messias, sehen durfte´ (so die Allgäuer Zeitung, hinter paywall).

MVZ Haus Simeon

Der Baugrund mit einer Fläche von 7.400 QM liegt in naturnaher Umgebung: Der Annexbau – mit Kapelle im Dachterrassengeschoß, Gemeinschaftsräumen, Fitnessraum & Bibliothek – bietet Ausblick in die zugehörige Parklandschaft inmitten eines Schutzgebietes.

MVZ Park

Grundsteinlegung war am 11. Juni (die Lokal-Presse berichtet), OB Kiechle sprach von einem „Leuchtturmprojekt, das weit über unsere Stadt hinaus strahlt“.

Entwurf SCG Architekten (6 Jahre lang wurde geplant, in zweien soll das Werk realisiert sein).

MVZ Entree

Visualisierung Rakete GmbH (Kapelle, Wohnräume, Fassaden + Aussenraum mit Grünraum – entwurfsbegleitend bis zum Bauschild – als Rendering, als Fotomontage, als 360°-VR-Szene).

MVZ Kapelle (360°)

Frohe Ostern

+10K Aufrufe hinter Paywall (& immer noch prominent in der Münchener online-Ausgabe der SZ gesetzt), mitunter seltsame Leserbriefe an die Rakete, mehr davon an die SZ:

Viele Aufrufe hinter Paywall

Das Überraschungsei zum PaketPost-Areal (´wie wird´s aussehen´) bleibt ungeöffnet resp. unveröffentlicht, die preview nur mit Höhen-Dummies (´wo wird´s überall zu sehen sein´) war ja auch schon informativ.

Ein Überraschungsei

Wir wünschen erstmal frohe Ostern. Nach den Mußetagen mehr Selbstgestricktes?

Frohe Ostern

Laborgebäude

Freitag war Grundsteinlegung für ein Labor der jüngst ausgegliederten Siemens Energy: Minister Herrmann sprach auf dem Event – im kleinen Rahmen zu großen Plänen – von einem ´Meilenstein für ganz Bayern´ & prognostizierte dem Labor ´eine internationale Vorreiterrolle´. Hier werde ´in den nächsten Jahrzehnten die energietechnische Zukunft … ganz wesentlich miterfunden´. Siemens-Vorstand Thomas nannte es eines der ´innovativsten und modernsten Laborgebäude weltweit´.

Das Labor gehört zum Siemens Campus Erlangen, das Siemens für rund eine halbe Milliarde Euro baut.

Labor-TGA (Aufbausequenz)

Das Studio hat Labor & Campus mit 3D-Animationen nach Vorgabe der Agentur SWZ visualisiert (inkl. Tracking auf Copter-Footage, Digital Twins, Auf- & Abbausequenzen), die SRE-Kommunikation hat dazu rückgemeldet: ´… es lief super! Der Film kam toll an und auch sonst war alles super inszeniert. Gerne dürfen Sie was dazu bloggen 😊´. Done.

Apollo

´Apollo´ & ´Rakete´ – das scheint zu passen: „… ich möchte mich noch einmal bei Ihnen für die hervorragenden Visualisierungen und auch den Film für unser Projekt in Schwabach bedanken. Wie Sie dem beigefügten Zeitungsbericht entnehmen können, haben diese Visualisierungen einen großen Beitrag geleistet, um die Verantwortlichen von unserem Projekt positiv zu überzeugen!“ so der Planer (Architekturbüro Isenberg für den Investor Allgemeine Landesboden Grundbesitz, eine Vermögensverwaltung von Maximilian Freiherr von der Leyen zu Bloemersheim).

Berichtet wird von der neuen Zentrale der Apollo-Optik Holding (mit über 860 Filialen Deutschlands filialstärkster Optiker, gerade gekürt als ´fairstes Unternehmen´ der Branche) auf einem rund 14 tQM großen Areal im fränkischen Schwabach. Die Planungsbeteiligten der Stadt sind voll des Lobes (´beinahe euphorisch hat der Stadtrat´…´einstimmig unterstüzt´ & ´besser geht es nicht´…´tolles Projekt´…´es hat sich gelohnt´ – so die Presse Stadträte zitierend, zudem das Netz das Projekt hier & da vorstellend).

Zentrale der Apollo-Optik

Grundsteinlegung ist für heuer geplant, der Neubau soll 2022 bezugsfertig werden. Zuvor muss noch im Detail an der Planung & somit an der entwurfsbegleitenden Visualisierung geschraubt werden.

BPlan Paulusgrube

War letztes Jahr hier Thema, vorvorletztes & jetzt wieder (auch weil je in der Presse):

Das ´Jahrhundertprojekt´ Paulusgrube in Olching („Alle sind sich einig, dass der Umbau … das Gesicht der Stadt völlig verändern wirdZitat SZ)

BNW: ´Foto Stadt Olching´

Nun hat der Ausschuss für Stadtentwicklung für den Bebauungsplan als Grundlage der Rahmenplanung votiert.

Stimmt auch der Stadtrat zu (danach können Bürger Pläne & unsere 3D-Grafiken sichten & Wünsche anmelden), gilt´s rund 100 Millionen Euro locker zu machen.

Ach ja: Das mit dem Bildnachweis, das üben wir noch …

Postscriptum: Inzwischen haben die Visuals für den einen oder anderen Aufreger gesorgt. Etwa auf einer Veranstaltung der Olchinger Grünen (´ob in der Paulusgrube so groß gebaut werden müsse´ – so die SZ), dann der Freien Wähler Olching (´haben als einzige in den Vorberatungen dagegen gestimmt´ & ´Wutrede´ – so der Merkur) resp. positiv (´reges Interesse bei der Bevölkerung´ – so wiederum der MM)