Tiefgründiges

Die schlußendlich veröffentlichten Visuals für das Real Estate Marketing sind meist ´Spitze des Eisbergs´: Größere Projekte werden im Studio gerne ´ab LP2´ grafisch begleitet (& dabei entscheidungsreif).

Beispiel Tiefgarage: Ob das so jemals ein Mietinteressent zu sehen bekommt? Fraglich.

3D unter der Grasnarbe

Für die Beschlussfassung zu Wegeleitsystem und Adressbildung – auch am wenig prominenten Eingang – dennoch hilfreich. Also in 3D gebaut, bestückt, gerendert, dem AG in Varianten zur Auswahl vorgelegt, zudem als VR-Szene aufbereitet.

Als VR-Szene: grusel …

Fremde Federn

Wir sind´s ja gewohnt, einerseits. Oft wird – in der Publikation – der Planer als Urheber der Visualisierung genannt. In diesem Falle: Weickenmeier, Kunz + Partner Architekten Ingenieure GmbH. Oder der Auftraggeber. In diesem Falle: Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG. Manchmal auch lediglich das Projekt. In diesem Falle: neue balan – Campus der Ideen. Gerne fehlt der Bildnachweis gänzlich. Nur wir als Ersteller sind seltenst genannt. Soweit, so gewohnt.

Andererseits: wenn im aktuellen IHK-Magazin in den Immobiliensonderseiten immo 2019 unter ´Attraktive Neugestaltung´, bebildert mit einer unserer Realbildmontagen mit o.a. Beteiligten, steht ´Visulaisierung Martin Peschkes / Schwaiger Group´, dann fragen wir uns schon: VisuWas? MartinWer? Wir schätzen mal: Bildverwechslung. Geht trotzdem nicht.

´Visulaisierung´

Vorschußlorbeer

Er sähe jetzt schon, meldet der Planer, wohl gerade von der Baustelle kommend, daß die Realisierung ´wieder exakt genauso´ werde, wie ´die Animation´: Hier geht´s um einen Innenraum der ehemaligen Infineon-HV (mit einem imposanten Dachtragwerk als Tonnengewölbe aus Stahl), das in neuem Glanz erstrahlen soll – also um Refurbishment.

Das sei doch mal wieder was für unsere ´vorher-nachher-Rubrik´. Sprach´s und sendet ´Beweisfotos´, die uns das noch nicht so klar vor Augen treten lassen. Aber: wird schlußendlich schon so werden, wenn gebaut wie geplant wie visualisiert.

Seniorenresidenz

Von perner architekten & ingenieure (spezialisiert auf den Gesundheitsbereich) kam die Planung für die ´Seniorenresidenz Bredstedt´, von uns für jene die Visualisierung. Herbst 2019 soll das Bauvorhaben realisiert sein, der Husumer Zeitung war´s einen Artikel wert, uns ein hiermit nachgereichtes Posting:

Seniorenresidenz Bredstedt

An der Kaltenmühle

Seit 30 Jahren sorgt sie für Diskussion – die BayWa-Wiese in Rosenheim. Planungen zur Bebauung gab es viele, realisiert wurde keine. Jetzt aber: Auf 30.000 QM entstehen 200 Wohnungen, Büros, ein Hotel. Ende 2018 unterzeichneten die RMI und die städtische GRWS den ´Wohnungspakt für Rosenheim´ (so der Investor) zum BV ´An der Kaltenmühle´. Auf Basis der im Januar vorgestellten ´Rahmenplanung Kaltmühl´ wird das Quartier nun weiterentwickelt, Baustart ist 2020. Wir zeigen den somit eingeholten Entwurfsstand:

Tropical Islands

Seit Eröffnung 2004 wurde das Tropical Islands stetig ausgebaut: ca. 750 Mitarbeiter, mehr als 1,2 Mio Gäste im Jahr, mehr als 100.000 QM ´Erlebnisfläche´ – kurz: ´Europas größtes tropisches Urlaubsresort´ & eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland.

Der Freizeitpark besteht nicht nur aus der bekannten, größten freitragenden Halle der Welt (mit 26 Grad bei 60% Luftfeuchtigkeit): Das Resort hat sich vom reinen Badebetrieb zu einer der größten deutschen Hotelanlagen mit mehr als 1.800 Betten entwickelt, abgerundet mit Campingplatz mit Luxus- und Lodge-Zelten.

Die Anlage wurde nun für 226 Mio Euro verkauft, auch der spanische Investor will weiter ausbauen. Ob´s nun was wird mit den von clmap geplanten, von uns visualisierten Mobile Homes und Nature Homes (Grundstück ca. 140.000 QM, 132 Häuser, 6 Haustypen) für das Resort? Schon vor Jahren hier am Rechner entstanden (zu 100% – da ist kein Grashalm real), seitdem bei uns (wie so Vieles) bis auf die kurze Rückmeldungsehen toll aus“ unter Verschluss. Wohl wert gezeigt & realisiert zu werden: