Raketenrekord

ORLA

Ein Quickie zur ORLA

Die Messe steht vor der Tür & es gibt kein ´Augenfutter´? So geschehen zur „18. Oberlandausstellung“ ab 15.September. Und am 14. kam der Auftrag. Das haben wir seit 1994 noch nicht geschafft – nun aber doch:

Eine professionelle 3D-Visualisierung eines Projekts für ´Betreutes Wohnen´ in Weilheim als HD-Film in just one day. Und so hat einer der rund 330 Aussteller der ORLA am ersten Tag sein exklusives Penthouse-Konzept gleich mehrmals verkaufen können.

Wir gratulieren (ihm & uns). Nomen est halt doch Omen …

Lilienhof – München

Lilienhof – München

Lilienhof – München

Die GWG lädt zur Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des Lilienhofs:

Das Projekt geht weit über neuartigen Vollwärmeschutz und innovative Materialien hinaus. Es zeigt, wie eine Zukunft aussehen kann, die nicht mehr in einzelnen Baumaß nahmen denkt, sondern in komplexen Systemen. Das Modellprojekt „Nullemissions-bilanzhaus“ an der Lilienstraße sorgt für eine CO2-neutralen Energieversorgung der Wohnanlage.“ (Zitat aus der Einladung)

Damit Gutes auch in bestem Licht erscheint, liefert das Studio Bewegtes in 3D + Bedrucktes in 2D.

Studiosus³

Studiosus³

Studiosus³

Anspruchsvolle Architektur meets anspruchsvolle Projektentwickler: Die SWI Schimpel & Winter Hausbau GmbH setzt eine erfolgreiche Serie fort mit Studiosus³Lifestyle-Apartments für Studenten (an der U-Bahn-Haltestelle Moosach in München).

Und das Studio hat mit viel Liebe zum Detail und Leidenschaft das komplexe Stück Architektur unterstützt: Mit Alternativen im Planungsprozess (etwa bei der Definition des Farbkonzepts) und mit ganz viel eye candy in 3D für das Marketing.

Zeichenkünstler

Tradierte Technik - abgekupfert

Tradierte Technik – abgekupfert

´How we work´ – Abschnitt Style – hier die Nachahmung tradierter Zeichen- und Maltechnik: Natürlich können wir Fotorealismus. Nur – manchmal soll der Köder anders schmecken:

Das Klientel für das ´Chalet im alpenländischen Stil´ tut sich schwer mit der vermeintlich harten Ästhetik von CG. Also wird ein 3D-Modell gebaut, dieses nicht ´klassisch, realistisch´, sondern als Mimikry tradierter Skizzen berechnet. Nicht untricky, aber dafür beispielsweise mit allen Vorteilen digitalen workflows („Und jetzt hätten wir da noch ein kleine Änderung„) gegenüber analogen Hand- bist Kunstwerks. Das gilt dann analog für die Abteilung Comic-Style bis Ölschinken …

Noch´n Bad

Das Bad nimmt in der aktuellen Vermarktung im Wohnbau eine prominente Stellung ein. Im Produktmarketing der Sanitärindustrie werden ´Wohlfühl-Oasen´ angepriesen. Nur: In der Regel bleibt es der kleinste Raum – und auch der will in 3D inszeniert sein:

Neben prinzipiell unterschiedlichen Ausstattungslinien hilft die Vorgabe, Varianten abzubilden. Das ist rationell, weil der größte Aufwand in der Erstellung des ersten ´Musters´ steckt und Materialderivate – relativ betrachtet – schnell eingestellt sind:

Bad_BBad_A
Veröffentlicht unter Wohnen

Badabbildung

Im Rahmen der Visualisierung für den Wohnbau gilt der Wunsch, ´das Bad´ darzustellen. Streng nach Baubeschreibung (von der Armatur bis zur Fliese), in Varianten – alles ´easy´.

Eine Kamera zu finden, ist dabei ´tricky´ – die spezielle Umgebung macht es für ´den Illustrator´ knifflig, jene wirken zu lassen; Und ´grafisch gelogen´ wird nicht, wir stellen dar, was ist, wird oder sein soll. Vorschlag: Ungewöhnliche, ´unnormale´ Perspektiven finden, die auch diese Kleinsträume erklären.

bad-visualisierung

bad-birdview

Vorschlag 2: Die ´normale´ Perspektive aus Sicht des Besuchers/Käufers/Mieters in spe optimieren – etwa mit einem ideellen Standpunkt (ausserhalb).

bad-visualisierung

bad von aussen

Veröffentlicht unter Wohnen