Ausstellung in der Rathausgalerie

„Zukunft findet Stadt 2010“ eröffnete am 14. Januar in der Rathausgalerie Münchens: Die Stadt München muss sich auf klimatische Veränderungen vorbereiten … Deshalb erweitert die Stadt ihre Stadtentwicklungsstrategie um den Aspekt Klimawandel und Klimaschutz – so der Aussteller;

Ausstellung im Rathaus

Ausstellung im Rathaus

In einer launigen Eröffnungsrede lobt OB Ude auch ein Vorzeigeprojekt der GWG: Die CO2-neutrale Sanierung der Wohnbebauung aus den 50ern in der Lilienstrasse, Au – sinnfällig (in 3D) aufbereitet vom Studio.

Wohnimmobilienmesse

Auch für die Messe galt wie jedes Jahr: Keine Feier ohne Visuals aus der Rakete.

In der Event-Arena des Olympiaparks zeigen rund 80 Anbieter von Wohnimmobilien rund 5.000 Besuchern, was sie zu bieten haben – und das auch mit 3D-Visuals aus dem Studio:

Bei dem prospektierten Bedarf von rund 40.000 Wohnungen für die nahe Zukunft und einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Wohnprojekten mit Substanz ist klar, daß die angemessen präsentiert sein wollen. Auch auf der „erfolgreichsten regionalen Wohnimmobilien-Plattform in Deutschland“, der ´Eigentum & Wohnen´.

Veröffentlicht unter Wohnen

Amalienstr. 12

Die Krise fördert die Nachfrage nach Haus und Wohnung – so werden vermehrt 3D-Visuals für Wohnbauprojekte im Studio erstellt. Vor allem die Themen Wert- und dabei auch Nachhaltigkeit sollen fokussiert und ins Bild gesetzt werden. Das geht nur mit Liebe zum Detail und gekonnter Inszenierung von Material- & Raumwirkung, innen wie aussen (foto)realistisch.

Etwa für die Amalienstr. 12 in der Maxvorstadt mit der Klaviatur von Luftbildmontage bis Wohnungsinterieur.

Amalienstr. 12, München-Schwabing

Amalienstraße München-Schwabing bis Maxvorstadt

Ambinovo

Ambinovo

´HinterHof´

Weniger Office & mehr Wohnen – ein neuer Trend bei Projektanfragen an die Rakete führt zu einer Verschiebung des Portfolios. Neben den vielen, vielen specials nun also mehr Luxus-Lofts und Villen – in der City, in In-Vierteln und speziell im Münchener Süden. Und ganz so wie es der Kunde erwartet: Stimmungsvoll, fotorealistisch in 3D, wertig.

Aktuell das Ambinovo in der Altstadt, ein Schwabinger Objekt, eine Villa am Tierpark. Großflächig angepriesen oder sehr diskret.

Wohnungswesen

Schloss Dyck      03.12.2008

Schloss Dyck 03.12.2008

In ansprechender und vorweihnachtlicher Atmosphäre des Wasserschlosses Dyck, einem „der Kulturdenkmäler im Rheinland„, hielt Christoph Lintl, Geschäftsführer des Studios, einen kurzweiligen Vortrag zum ´Marketing im Wohnungswesen´ mit den Mitteln der – was sonst – visuellen Kommunikation.

Der illustre Kreis der Zuhörer waren Entscheider und Planer im Wohnungswesen, die der Auflockerung der oft trockenen Materie zahlreich gefolgt sind. Strategisches Marketing-Knowhow hat sich in 15 Jahren entwickelt und begleitet die Mediendefinition und Bildgestaltung des Studios.

Luxusbau in München

Ein Objekt der Schwabinger ´Villenkolonie´ wird geplant & vermarktet: Eine Stadtvilla in der assoziationsbeladenen Reventlowstraße soll die Erwartungshaltung eines verwöhnten Klientels bedienen:

In Kleinstauflage sorgt eine liebevoll und zugleich innovativ gestaltete Broschüre sowie eine elektronische Präsentation im ´Showroom´ des Projektentwicklers für die Vermittlung der Werthaltigkeit des Objekts. Immobiliengerechte Visuals inklusive bruchloser Medien-Definition und -Integration sind ein usp des Studios – bei kleinen & bei großen Projekten.