Quartierszentrum

Rock Capital entwickle zur Zeit mehr als hunderttausend QM an Büro-, Handels- & Hotelflächen, mehr als tausend Wohnungen. Eines der Projekte ist das „heiß ersehnte Quartierszentrum“ – so die Süddeutsche am 05.05.2015 – in Sendling an der Ecke Waldfriedhof- und Fürstenrieder Straße. Zunächst wurde der Stadtgestaltungskommission ein überarbeiteter Entwurf mit ´Turm´ präsentiert – mit Visuals aus dem Studio.

´Turmbau´

´Turmbau´ in Varianten

Nun diskutieren Bezirksausschuss mit UA ´Bau und Umwelt´ Stadtplatz und Anlieferung – heiß und kontrovers.

Standort

Standort und Anbindung

In Kommunikation mit der Lokalbaukommission wird vom Investor eine Lösung gesucht. Dafür werden dann wohl Updates fällig (von Planung, Plan, Modell, Schaubild) – denn man wolle 2016 mit dem Bau beginnen.

Scanlab

Die SZ berichtet unter dem Titel ´Scanlab wächst´ über Pläne des Lasertechnikspezialisten, den Gebäudekomplex an der Siemensstraße in Puchheim bei München zu erweitern – mit Flächen für Büro, Ausstellung, Lager, Schulung, Besprechung und Produktion.

Im Bauausschuss wurde das Vorhaben begrüßt: Der Bau „hebe das Niveau“ im Gewerbegebiet, die flächensparende Bauweise wurde gelobt. Der Ausschuss votierte einstimmig und genehmigte ob der Höhenüberschreitung nach BPlan eine Ausnahme.

Die Planung wurde vom Studio grafisch unterstützt, auch mit Fotorealismus am Tag & in der Nacht. Da uns auch für dieses Projekt keine Freigabe erreicht hat – wir sind´s gewohnt – anbei lediglich ein screenshot aus einer von einigen durchdeklinierten Denk- und also Modellvarianten mitten aus dem Entwurfsprozess.

scanlab

Modell-Ausschnitt, Variationen durchgespielt

Wie gemalt

Rendering = Realisierung

Rendering = Realisierung

Visualisiert wie geplant, realisiert wie visualisiert: 3D-Beiträge dazu sind schon vor einiger Zeit erstellt worden – nun liegt der ´Beweis´ vor, daß wir alles richtig gemacht haben (für das „Image enhancement through new brand modelling„):

Zur Entscheidungsfindung (und teilweise für die Ausschreibung) wurde der CENTRAL TOWER visualisiert, dann wurde ´refurbisht´ … und heute wurde fotografiert. Das Ergebnis rechtfertigt den Einsatz von ehedem. Noch 2014 wurde das Hochhaus – „one of the very few office towers in Munich’s Mittlere Ring“ – an die Talanx-Gruppe verkauft.

Ungezeigtes

Entweder wir sind nicht durch oder es wird noch hinter verschlossenen Türen verhandelt oder es war sowieso nur für die Augen des Entscheiders gedacht oder oder …

Es gibt nicht wenige Projekte des Studios, die das Licht einer Öffentlichkeit – mindestens noch – scheuen. Also seien jüngere der Chronologie zuliebe erwähnt und eben nicht gezeigt, zunächst mal Münchener nebst Umgriff: Deutsches Museum – Sanierung / Klenzesteg – Vergleich / Frauenplatz & Löwengrube – Umgestaltung / Neue Balan – Erweiterung / Scanlab – Erweiterung / Infanteriestraße – Umbau / Central Tower – Erweiterung / Monacensia – Sanierung / Areal am ´Am Knie´ – Neubau & Sanierung / Westtangente – Evaluierung / Wasserburger Landstraße – Lärmschutz / Siemens Headquarters – Interior Design / Schule an der Fröttmanningerstraße – Sanierung / Wirtschaftsministerium – Lichtplanung / Deutsche Bundesbank Ludwigstraße – Lichtplanung;

Ferner i.e. auswärts ein Pflegeheim, eine Halle, ein Laden, ein Office und ein Wohnquartier. Was zeigen wir dann? Einen Blick in die Kristallkugel der Rakete, Abteilung Produktion …

What´s next (in 2015)?

What´s next (in 2015)?

Munich Re – Foyer

Der Entwerfer – das Münchener Büro steidle architekten – vermeldet nix dazu auf seiner Seite und dem Projektübersichtsdokument, also tun wir´s auch nicht (Versicherungen halt):

Zur Umstrukturierung der Munich Re / BV ´Süd 3´ / Foyer mit Vortragsraum und mehr.

Nur so viel: Die Kuppelkonstruktion war knifflig (auch wenn das hier in den Miniaturen nicht mehr erkennbar ist). Und soviel: Wir haben´s visualisiert, fortlaufend in Varianten und Überarbeitungsstufen, am Modell feingeschliffen;

Das TRIAS

In Schwabings Norden entsteht bis 2018 auf ca. 24 Hektar ein Stadtquartier mit achtzehnhundert Wohnungen und tausend Arbeitsplätzen: Das „TRIAS“ bildet dessen nordwestlichen Auftakt.

Auf einer Geschossfläche von ca. 12 tQM realisiert die Jost Unternehmensgruppe bis Ende 2016 einen Gebäudekomplex mit Hotel, Wohnungen und Nahversorger.

TRIAS Funkkaserne München

Das ! TRIAS

Die Präsentation ist entstanden aus der Trias von Entwickler, Entwerfer & Visualisierer.