„Mingalaya“

Gigantisches Projekt auf den Schuttbergen in München · Nach dreijährigen geheimen Verhandlungen haben die Bayerische Staatsregierung und die Stadt München heute gemeinsam den Bau der weltweit ersten energieautarken Blumengärtnerei & Freizeitparks mit Alpenpanorama bekanntgegeben.

Mingalaya

Ein Aprilscherz …

So der hoax des Dr.-Ing. Herbert Dirnberger in der Lokalpresse – zuerst MWZ, schließlich weitergepostet – am (Obacht!) 1. April. Ein Scherz also – glaubwürdig gemacht mit 3D-Visualisierung aus der bierernsten Rakete.

Ein ´Glashaus´ am Marienplatz

Während sich um´s Eck die Schlange für das iPad am Apple-Store bildet, löst die (3D-Visualisierung der) Planung für einen Flagshipstore von Vodafone am Marienplatz 25 hitzige Debatten aus.

Flagshipstore Vodafone

Ein “ Glashaus am Marienplatz “ – über Geschmack lässt sich streiten.


Der Shop liegt im ´Ensemble Altstadt´, gegenüber ist das neugotische Neue Rathaus, das sich – wie berechnet – in der Fassade deutlich spiegeln würde; Nun wird – mit den Visuals – von Denkmalexperten und Bezirksausschuss evaluiert, das Thema weiter an die Stadtgestaltungskommission verwiesen …

Ein „Campus der Ideen“

Vor allem Mieter aus kreativen Branchen haben eine Heimat in der Neuen Balan gefunden – einem urbanen Ensemble mit der „seltenen authentischen Atmosphäre der 50er Jahre mit industriellem Charakter“ so Maximilan von der Leyen, Vorstandsmitglied der Südboden.

Geplant wurde die Revitalisierung des 8,5 ha großen Areals mit ca. 100.000 QM Geschossflächen vom Büro WK+P, visualisiert in 3D vom Studio – auch wenn Bildunterschriften in der Tagespresse zur Berichterstattung über den Business-Campus das eben (wie so oft) genau nicht verraten.

Naue Balan - Haus 31

Die löbliche Ausnahme: Bildnachweis in der SZ


Stattdessen gerne: oh (und das ist – weil´s gar so oft vorkommt – kein Bildgenerator, der über ein erstaunliches Repertoire verfügt. Das Kürzel steht schlicht für „ohne Honorar“). No comment …

Wettbewerb Adventskirche

Und wieder erreicht uns eine Meldung in Sachen Sakrales: „… freuen wir uns, daß letzte Woche die Mitteilung eingangen ist, dass wir den 1.Platz belegt haben und der Auftrag zur Ausführung somit an uns geht.“ (Architekturbüro Claus + Forster, München)

Adventskirche

Wettbewerbsbeitrag zur Adventskirche

Der Gewinn des Wettbewerbs Adventskirche ist nicht der erste Sakralbau, den wir in diesem Jahr zielführend in 3D unterstützt haben. Mit der Friedenskirche hat´s Jahr begonnen, die Nikodemuskirche war der vorerst letzte Erfolg, nun gab´s noch Weihnachtsgeschenke.

Frohe Weihnacht.

Hofstatt München

Hofstatt

Hofstatt startet Kampagne

Die Hofstatt bleibt in den Schlagzeilen: Ob mit KeyAccounts wie Abercrombie & Fitch („We only take locations who do justice to our brand„), mit einer Altlastensanierung unter dem ehemaligen SZ-Druckereigebäude (die Baugrube wurde bis zu einer Tiefe von 13 Meter ausgehoben, über 45.000 Kubikmeter belastetes Erdreich wurde abgetragen), der aufwändigen Sanierung denkmalgeschützten Bestands, Artikeln in der Lokalpresse.

Und jüngst mit großformatigen Anzeigen in Tageszeitung & Fachpresse – in 3D auf den Weg gebracht vom Studio.

Aerospace & Technology Park ASTO

ASTO

ASTOPARK mit Raketentechnik

In Oberpfaffenhofen im Südwesten Münchens wird der High Tech Campus ASTO ausgebaut – in 3D visualisiert mit ´Raketentechnik´ für einen Technologiestandort:

An dem als Wiege der Deutschen Luft- und Raumfahrt bekannten Technologiestandort sind Unternehmen aus Luft- und Raumfahrt, aus Satellitennavigation und Automotive angesiedelt.

Der Astopark erweitert das Angebot rund um den Flughafen. Kooperationspartner sind esa (European Space Agency), die DLR (Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt), bavAIRia und der Freistaat Bayern.