TUM Garching – FMI

TUM FMI Garching  - gesucht & gefunden

TUM FMI Garching – gesucht & gefunden

Auch die TUM-Fakultäten für Mathematik und Informatik setzen nun auf den RaumFinder®.

Die Aufgabe: Räume suchen und in Zoomstufen mit Kontextinformation darstellen (lassen).

Die Lösung: RaumFinder® – per XML-RPC abrufbar, in die eigene Web-Präsenz intergierbar. Visuelle Kommunikation aus ´der Rakete´ einmal anders – mit ´intelligenter Grafik´.

´Juwel im neuen Gewand´

Schrannenhalle

Schrannenhalle 3D-Skelett

110 Meter lang und 155 Jahre jung – die Schrannenhalle. Grundsteinlegung war am 25. Juli 2003, Eröffnung ist heute, am 5. September 2005: Die ´Schranne´ will einen „pulsierenden Marktplatz im Herzen der Stadt“ etablieren.

1850 vom Stadtbaumeister Muffat als Getreidehalle errichtet, war die Schrannenhalle dereinst echte Avantgarde: Industrielles Bauen mit vorgefertigten Elementen aus Eisen und Glas für eine filigrane Konstruktion.

1978 wurden die Reste der historischen Halle als Lagerhalle auf einem verwilderten Gelände der Stadtwerke wiederentdeckt. Beschädigungsfreier Abbau, Aufbau und die neue Anmutung wurden vom Studio simuliert.

Medienzentrum eröffnet

Am 12.12.2004 wurde das 96 Millionen Euro teure Medienzentrum der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Anwesenheit prominenter Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft – Dr. Wiesheu, OB Ude, Franz Beckenbauer – eingeweiht.

Im Sommer 2006 werden dann 40.000 qm Messehallen für Journalisten aus aller Herren Länder bereit stehen. Nach der Weltmeisterschaft werden die Neubauten für die Messe München weiter genutzt.

München hatte den Zuschlag für das Medienzentrum der FIFA bekommen – die multimediale Präsentation zur Bewerbung wurde vom Studio erstellt.

Schemagrafiken zum MMC/IBC

Schemagrafiken zum MMC / IBC

Beitrag zum Hochhaus-Streit

Grafiken für die ´öffentlichste aller Künste´:

In München tobt ein ´Hochhaus-Streit´. Zur Versachlichung der Diskussionen stellt ´die Rakete´ Stadtmodell-Grafiken über lokale Hochhausprojekte, deren Ausmaße und deren Situierung im Stadtkörper einer scheints interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Hochhäuser in München (und mehr landmarks)

Hochhäuser in München (und mehr landmarks)

3 x Porsche

New York hat es nicht.
Paris hat es nicht.
Rom hat es nicht.

So lautet die Headline einer ganzseitigen Anzeigenkampagne zur Eröffnung des neuen
Porsche-Zentrums in München Süd. Visualisiert vom Studio. Denn München hat es.

1 x Porsche (von 3en)

1 x Porsche (von 3en)

KPMG, München

Im Deutschen Architekturzentrum DAZ in Berlin wurden die Gewinner des Fassadenpreises 2004 ermittelt (Kategorie Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden). Die Jury unter dem Vorsitz von BDA-Präsident Kaspar Kraemer (Köln) verlieh vier Preise – auch für den Neubau der KPMG München von Steidle + Partner.

Vielseitigkeit und Detailqualität der Fassadengestaltung waren Kriterien. Glasierte Keramikflächen bieten den Eindruck unterschiedlicher Farbigkeit. Ein Motiv aus dem Barock, zeitgemäß interpretiert. Zur besseren Anschaulichkeit – neben einem 1:1-Modell eines Ausschnitts der Fassade – realistisch visualisiert vom Studio.

Am 15. Januar 2004 wird der Fassadenpreis dann beim Deutschen Fassadentag im Rahmen der DEUBAU an den Preisträger verliehen.

Spezialfassade, Spezialrendering

Spezialfassaden, Spezialrenderings