IBM, ORACLE, Motorola

Wenn in München ´Big Player´ der IT-Branche neue Domizile beziehen – wer macht die Visualisierung? Zugpferde innovativer Techologien setzen auf das Studio:

IBM, ORACLE, Motorola bauen und vertrauen auf die Kraft der visuellen Argumente Münchener Profis und lassen ihre zukünftigen Wirkungsstätten virtuell wirken.

Ob LifeScience-Park, Showroom der Automobilindustrie, Office-Bau der IT-Branche: Der grafische Transport von Marken-Identität und von Innovation – auch im Bauwerk – will gekonnt inszeniert sein.

Headoffice IBM in München

Entwurf zum Headoffice IBM in München

München 2030

Im Alten Rathaus am Marienplatz findet der Auftakt zum Münchner Zukunftsdialog statt. Das Deutsches Institut für Urbanistik difu stellt Visionen und Strategien für Stadt und Region vor, das Forschungsergebnis zu ´München 2030´. Folgt eine Podiumsdiskussion mit OB Christian Ude. Visuell begleitet, multimedial präsentiert wird die Forschung mit einer ´Informationsmaschine´ der Rakete GmbH.

Anmeldungen für den Event (16.10.2003, ab 18.00 Uhr) können bis zum 10. Oktober unter zukunft.stadt@muenchen2030.de bestätigt werden.

München 2030 - digital, multimedial

München 2030 – digital, multimedial

Bayerpost

Hinter historischer Fassade der Jahrhunderwende entsteht ´eines der modernsten und größten Luxus-Hotels der Landeshauptstadt´. Investiert werden 126 Millionen Euro durch einen Immobilienfonds (Dr. Ebertz & Partner).

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Büro Angerer & Partner und der Denkmalpflege wurde das Bild der Bayerpost rekonstruiert – beispielsweise wurde die ursprüngliche Bauhöhe wieder hergestellt.

Das Hotel habe einen wichtigen Standortvorteil: Es liegt am Münchener Hauptbahnhof und biete also demnächst (schaun mer mal) ´direkten Zugang zum Transrapid´ – selbst das anschaulich gemacht mit Visuals aus dem Studio …

... zudem mit dem Licht-Architekturpreis versehen

… zudem mit dem Licht-Architekturpreis versehen

Alter Hof

Der Alte Hof wird mit 1er Mixtur aus 2 Entwürfen umgestaltet. Die Bayerische Hausbau hat´s so für das historische Gebäude-Konglomerat beschlossen. Der Investor folgt mit seiner Entscheidung einem Preisgericht, das diese Lösung als Ergebnis eines Wettbewerbs favorisiert. Für den denkmalgeschützten Nachbarn des ´Dallmayr´ wird das Büro Prof. Kulka beauftragt, für den Neubau an der Dienerstraße das Büro Auer + Weber.

Zu den Grundlagen des Wettbewerbs gehörte ein aufwendiges 3D-Modell ´Alter Hof mit Umgebung´ aus dem Studio.

Alter Hof München (Ein Ausschnitt zum Neubau)

Alter Hof München (Ein Ausschnitt zum Neubau)

Allianz Arena – Südkurve

20 Meter ragt die Südtribüne schon in den Horizont. Seit letzten Herbst sind die Bauarbeiten in vollem Gange. Ungefähr 400 Handwerker und 24 Kräne liegen ´voll im Plan´ für ein Bauwerk, 258 Meter in der Länge x 227 Meter in der Breite x 50 Meter in der Höhe -´ein neues Wahrzeichen der Stadt´, das ´Tor zum Münchner Norden´: Die Allianz-Arena.

Die Arena

Die Arena (Fertigstellung vorab digital)

Inzwischen ist die Dimension des Stadions von Weitem zu sehen. Vorab war sie das bereits in den Simulationen des Studios – als visuelle Hilfe und Grundlage von Entscheidungen der Stadt München. Bis Ende des Jahres soll der Rohbau abgeschlossen sein. Anfang Juno 2006 soll das Eröffnungsspiel zur WM ausgetragen werden.

Stachus

Eines der größten heimischen Bauwerke: 350 Meter lang, 150 Meter breit, 40 Meter tief, dabei 33 Jahre jung, 50 Geschäfte & eine Tiefgarage mit 800 Stellplätzen beherbergend – das ist der Stachus (der den Namen übrigens von einem einst dort wirkendem Gastwirt hat – wir sind schließlich in München).

Nun prüft die Stadt Möglichkeiten der Privatisierung. Investoren haben Konzepte vorgestellt. Das Studio hat dabei die Neuausrichtung einer Einkaufsmeile in Szene gesetzt: Ob Mall im fernen Oman oder Renommierprojekte im heimischen München – das Studio visualisiert – auch – Einkaufs- & Erlebniswelten von Morgen.

Baumassenverteilung im Stachus, UG 1

Baumassenverteilung im Stachus, UG 1