Raumkomposition

Raum- und Bild-Komposition in der 3D-Visualisierung

Raum- & Bild- Komposition

´How we work´ – Abschnitt Raumkomposition resp. -ausstattung im Wohnbau; Was auf dem Plan plausibel scheint, fliegt in der Visualisierung nicht selten auf: Die Sitzgruppe unter der Dachschräge, die Skalierung (der Maße) der Platzhalter …

So heißt es regelmäßig, Einrichtung neu (sinnvoll für den Raum, passend für die gewählte Kamera) zu stellen und zudem nach Geschmack – des Zielpublikums – auszuwählen (Art, Form, Ausführung). Schlußendlich Staffage und Gadgets festzulegen.

So drehen selbst harmlose interiors ihre ´Korrekturschleifen´ (das Kunstwerk an der Wand, die Auswahl der Pendelleuchte, die Stehimwegs) – jenseits definierter Ausstattungsdetails nach Baubeschreibung. Denn die berücksichtigen wir sowieso peinlich genau.

Ergebnis: Die ´unverbindliche Darstellung aus Sicht des Illustrators´ nähert sich der verbindlichen Wirklichkeit schon recht übereinstimmend an. Natürlich aus je bestem Blickwinkel.

Messeangebot

Messeangebot 2013

Messeangebot 2013

Während der 20sten BAU („Weltleitmesse für Architektur … „) vom 14. bis zum 19.01. gibt´s wieder ein spezielles Angebot der Rakete – zum immerhin 19ten Jahresstart:

Wer dann – nicht davor, nicht danach – erstmalig – falscher Bart nutzt auch nix – eine 3D-Visualisierung bei der Rakete beauftragt, zahlt 2.013 Euro netto für 2 Motive nach Wahl (Aussen / Innen) für 1 Projekt mittlerer Größe, Komplexität und Ausdetaillierung (Modell, Rendering, Retusche – Kosten Dritter freilich nicht enthalten, etwa Druck & Lizenzrechte).

Jaja, wieder teurer geworden – 2011 waren´s noch 2.011 Euro …

Neues im Studio?

Helmer

Helmer (als Renderfarm): biggest idea …

Auf jeden Fall rüstet sich das Studio 2013 mit Spezialrechnern für kommende Aufgaben:

In der Rakete wird bald (günstig) ´gehelmert´: In einem simplen „Schubladenelement auf Rollen“ namens Helmer wird potente Hardware (nicht ganz so günstig) verbaut – und dieser cluster wird zum number crunching eingesetzt.

Die Renderfarm verkürzt die mitunter exorbitanten Rechenzeiten vor allem bei filmischer Umsetzung visueller Kommunikation für Bauten und Projekte in diesem Jahr wesentlich (hoffentlich) …

Veröffentlicht unter Studio

Illusionsmalerei

Illusionistisches in 3D

trompe l´oeil

´How we work´ – Abteilung Trompe-l’œil resp. „illusionistische Malerei„; Das 1:1-Mockup der Fassade steht an der Baustelle oder bei der Marketing-Suite und soll einen ersten guten Eindruck vermitteln. Es sieht leider etwas traurig aus, da hinter der Fassade nichts ist.

Also rendert das Studio eine Büroszene als perspektivische Einsicht durch das Fassadenglas. Großformatig ausgedruckt und beleuchtet hinter den Fassadenausschnitt gehängt – schon hat ein Besucher die Illusion eines fertig ´bespielten´ Büros. Funktioniert natürlich nur am definierten Standpunkt.

Let it snow!

3D-Visualisierung im Winter

Wohnbau im Winter

´How we work´ – Abteilung Storytelling und Motivdefinition entlang des Jahresverlaufs; Der Standard im Wohnungsbau: Sommer, Sonne, glückliche Menschen in trendy Interieur oder in blühenden Gärten;

Soweit so oft genug gut geliefert; Wenn´s aber mal passt, kann ein Wohnbauobjekt durchaus auch mal jahreszeitlich kongruent im Winter visualisiert werden; Dann glimmt das BV einladend warm von Innen. Nix wie rein in die gute Stube.

Zeitraffer

Baustellenkamera + 3D

time-lapse

´How we work´ – Abteilung Zeitrafferanimation; Man nehme die vorbereitete (stabilisierte, geschnittene), hochauflösende footage einer Baustellenkamera, tracke diese, vollende die Baustelle in 3D zum fertigen Bauwerk und inszeniere die Nutzung des Bauwerks (hier Einkaufen, Office, Wohnen) über den Tagesablauf.

Schon hat man ein time-lapse-movie als dramatischen Baustein der Präsentation eines Bauvorhabens.