Auf dem Nockherberg

Auf dem traditionellen Neujahrsempfang des Immobilienverbandes IVD Süd im Paulaner am Nockherberg war das Studio mit einem ´Ehrengast´ vertreten (das Studio ist Partner und Ideenlieferant im Marketing);

Keine Feier ohne ...

Keine Feier ohne …

Grußwort und Vortrag vom Staatsminister bei dieser „wichtigen immobilienwirtschaftlichen Leitveranstaltung„, Häppchen und Schlückchen an „einem der geschichtsträchtigsten Orte Münchens“ und versammelte Makler-Prominenz aus der Real-Estate-Szene des Südens.

Veröffentlicht unter Studio

Eine Lange Nacht

Die „Lange Nacht der Architektur“ (am Freitag, 23. Januar, 19 bis 24 Uhr) gewährte Blicke auf und hinter Fassaden der ´interessantesten Bauwerke der Stadt´: Die künftige Siemens-Zentrale am Wittelsbacherplatz. Oder die Medienbrücke (aka Upside East). Das Hofstatt Quartier. Das Leopold 250. Auch mit Beiträgen aus dem Studio (weil je grafisch begleitet).

Etwa im Atriums-Rohbau des Siemens Headquarters eine Vorschau auf die Fertigstellung in 2016 in Gestalt eines CG-Animations-Films bei klirrender Kälte (resp. dann dicht gedrängelt unter dem Heizpilz).

Siemens Headquarters

Freiluftkino im Atrium …

Das Programm der Langen Nacht ist Bestandteil der Messe BAU 2015. Mitveranstalter sind Stadt und Oberste Baubehörde. Eine Übersicht gibt´s auch auf diesem facebook. Der Ausklang zu ´50 Bauwerke in 5 Stunden´ dann auf der neuen Dachterrasse des Hotels Bayerischer Hof, der in dieser Nacht ihren Namen auch verdienenden Polar Bar.

Frostige Aussicht aus der Polar Bar

Frostige Aussicht aus der Polar Bar …

Ersten Berichten nach haben gut 30.000 „architekturbegeisterte Menschen“ an dem nächtlichen Event teilgenommen – deutlich mehr als zuvor: „Den Bayerischen Landtag erkundeten über 4.500 Interessierte, die … Siemens Headquarters … hatten eine ähnliche Resonanz.“ Vor vielen Bauten bildeten sich gleich nach dem Start Schlangen.

wg. BAU 2015

Das traditionelle Messeangebot zur BAU fällt aus: Zur ´Weltleitmesse für Architektur´ vom 19. bis zum 24. Jänner gibt´s wg. ´Resourcenallokation´ im Studio diesesmal keine ´Kennenlernvisualisierung´ zur Sonderkondition. Wird – zu gegebenem Anlass – nachgeholt, versprochen.

Immerhin im Begleitprogramm der Messe (in der sog. Langen Nacht) sind wir mit Projektbeiträgen – zum Kennenlernen – vertreten:

Eines der Projekte einer langen Nacht (resp. mehrerer) ...

Eines der Projekte einer langen Nacht (i.e. mehrerer)

Veröffentlicht unter Studio

The Next 20 Years ?

we´re open  ab 5. Januar ...

we´re open
ab 5. Januar …

Das Jahr – und somit unsere dritte Dekade – beginnt (bei uns am 05.01.2015).

Zunächst mit Münchener Projekten:

Anfragen & Arbeiten zu (3D-Visualisierung für) Verkehrsbauwerk + Schule + Hotel + Wohnen + Office + Kunst im Raum;

So weit, so bunt gemischt;

Eine (planungsunterstützende Visualisierung inkl. Modellerstellung für den 3D-Druck für eine) Fabrik rundet den Start.

Los geht´s …

Veröffentlicht unter Studio

The First 20 Years

Das Jahr – unser 20stes – endet (für uns am 24.12.2014). Was war bisher? Da kämen wir in den Wald (resp. tief in den oder das Blog – aber sehen Sie selbst). Was war in diesem? Komprimiert auf die Besonderheiten, jenseits vom Tagesgeschäft visueller Kommunikation für Bauten und Projekte:

WM 2014 (mit dem digitalen Dutzend an brasilianischen Stadien als footage für die broadcast partner); landmark projects vor allem in München (Hofstatt, Siemens Headquarters & mehr); der Ausbau der tools – etwa unserer Renderfarm; somit der ´machbaren´ Themen wie amorphe Umgebungen mit billions of polygons:



Tipp: Bei Doppelklick gibt´s den Fullscreen.

Was wird (ab 05.01.2015)? Und die nächsten 20 Jahre? Schau´n mer mal … Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Start in 2015.

Veröffentlicht unter Studio

Glas

gesteuerter Realismus

„Bitte real, aber nicht so real …“

´How we work´ – Abschnitt ´Fotorealismus´: den können wir – von der Detaildichte bis zur Materialanmutung.

Regelmäßig wird dieser reale Realismus vom Marketing wieder abgesoftet, weil & wo „unfreundlich„. Etwa bei der Darstellung verglaster Flächen und Fenster im Klassiker Realbildmontage/Aussen/Tag.

Damit´s nicht ´hart´ erscheint, werden dann unrealistisch helle, dabei stets die Umgebung spiegelnde Gläser gesetzt (wahlweise am hellichten Tag der Baukörper von Innen illuminiert). Können wir auch, machen wir – wo´s die Projektkommunikation unterstützt.

Veröffentlicht unter Studio