Eine 1:1-Überlagerung von Fotografie (by Stefan Müller-Naumann) nach Fertigstellung …
Haus 28, fotografiert (S. Müller-Naumann)
… & Rendering (by Rakete) in frühen Entwurfsphasen (by WK+P) ist hier schwer möglich, da Fotograf & 3D-Artist je unterschiedliche Standpunkte eingenommen haben.
Haus 28, gerendert
Dennoch ist die Kongruenz des visuellen Eindrucks von digitaler Vorwegnahme & Ablichtung steingewordener Realität mal wieder augenfällig.
Haus 28, fotografiert (S. Müller-Naumann)
Unterschiede hier eher der Weiterentwicklung des Entwurfs zuzuschreiben (auch ob der kontinuierlichen Überprüfung am 3D-Modell), denn der stets auch intendierten Idealisierung des Bauwerks für das Marketing.
Auer, ein familiengeführtes Industrieunternehmen aus Oberbayern, investiert und erweitert den Standort Amerang um zwei neue Hallen. Der ´Spezialist rund um den Werkstoff Kunststoff´ beauftragt die Spezialisten rund um 3D zur Visualisierung der avisierten Baumaßnahme (Fertigungshalle + Kommissionierhalle). Spezial-Medien berichten (plasticker, KunststoffWeb), Baubeginn ist idealiter 2026.
… tmc für hauseigenes Restaurant“ (tailor made catering ist ein joint venture aus der Käfer-Gruppe, einem holländischen Caterer und T. Kisters). tmc soll das Office-Quartier auf 500 QM mit Essen und Getränken auf Restaurant-Niveau versorgen. New Food für New Work: Pressemitteilungen dazu werden bebildert mit Visuals aus dem Studio (das das Projekt thematisch vielfältig grafisch begleitet).
Etwas so:
„Club-Feeling statt Kantinen-Flair in der künftigen Gastro im Weissen Quartier“
Oder so:
„Regional, saisonal und authentisch – so soll das Angebot im Weissen Quartier aussehen“
Wahlweise so:
„Mittagspause im begrünten Innenhof“
Anyway: Wir haben´s umfangreich visualisiert.
Postskriptum 240723: Folgt die Meldung zur Fast-Fertigstellung „einer der größten Büro-Revitalisierungen Münchens“ (& damit Deutschlands) – das ´Weisse Quartier‘ beweise, daß moderne Büros heute auch ohne Neubau möglich sind: 61.000 QM Büroflächen, nachhaltig umweltschonend auf Neubau-ähnliche Qualität modernisiert, mit 12 Dachterrassen, einem Skygarden mit Barbecue-Stationen für die Mieter, einer Barista-Bar, einem Mindgarden-Konferenzzentrum, einer Fahrrad-Tiefgarage, einer speziellen PV-Anlage, möblierten Außenanlagen‚ Paris-ready‘ vermietet mit Green Leases undundund …
Und all das alles wohlfeil in Bilder gesetzt im Studio.
Postskriptum 240808: Noch ´ne Meldung – hier zum ambitionierten Grünkonzept: „9.200 Stauden, Gräser und Gehölze und 18.000 farbenfrohe Zwiebelblumen: Das ist die Begrünungsbilanz des Weissen Quartiers. Das Konzept vereint geschickt Aufenthaltsqualität, Biodiversität und Urbanität … „
Das Landschaftsarchitekturbüro realgrün hat´s geplant & der im BNW angeführte Architekturfotograf Michael Kammeter hat bestimmt so einiges trefflich ins Bild gesetzt, aber eher nicht dieses Motiv – visualisiertby Rakete. Tsstsstss, ob das noch jemals was wird mit den Urheberangaben in den Bildunterschriften … (bis dahin nehmen wir´s als Lob des Fotorealismus unserer Renderings).
Zentralbibliothek Mönchengladbach – im Studio entwurfsbegleitend visualisiert
Postskriptum Juno: Der Beitrag vom Planer wurde prämiert: „Der Charakter des Bibliotheksgebäudes ist aufmerksam verstanden und wiederhergestellt worden … Die Stadt erhält einen öffentlichen Ort … und erschließt ihn für die Zukunft“ – Preisverleihung und Ausstellungseröffnung dazu im September.
Zentralbibliothek Mönchengladbach im Tageslicht
Postskriptum Juli: Zudem wurde der Beitrag vom Lichtplaner in der Kategorie Bildung mit dem Lichtdesignpreis 2024 ausgezeichnet: „Die geschickte Fusion von Kunst- und Tageslicht zaubert eine Atmosphäre, die den Raum einzigartig belebt … Besonders hervorzuheben ist die kunstvolle Illumination eines besonderen Kunstwerks.“
Es sei ´das zentrale Infrastrukturprojekt zur Verbesserung der Mobilität in München´, so die SWM. Und fand hier schonmal kurz Erwähnung – kein Wunder, denn seit rund 10 Jahren begleiten wir das Verkehrsbau-Vorhaben grafisch.
TWT – Höhe Schule an der Fürstenrieder Straße als ´vorläufige Darstellung´
Nun informiertdie MVG die Medien: Der Baubeginn der vieldiskutierten Westtangente der Münchner Tram startet zwischen Ammerseestraße und Laimer Kreisel ab Anfang Mai.
TWT – Höhe Schule an der Fürstenrieder Straße als ´vorläufige Darstellung´
Die Projektseite aktualisiert Visuals zum BV kontinuierlich (die schon wieder überholt sind – daher im erfreulich ordentlichen Bildnachweis ´Quelle SWM/Rakete´ stets der Zusatz ´vorläufige Darstellung´).
TWT – Höhe Schule an der Fürstenrieder Straße als ´vorläufige Darstellung´
Die Umweltverbundröhre in Laim und die Autobahnbrücke verzögern die Fertigstellung, Ende 2028 soll´s dann real sein.
TWT (Tram-Westtangente) am Laimer Kreisel als ´vorläufige Darstellung´
PS.: Auch zur Nordtangente gibt´s ´ne Projektseite, auch da waren wir grafisch in 3D dabei, wenn auch freilich keine 10 Jahre …